idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2008 14:33

UKJ-Informationsabend zum Weltnierentag am 13. März 2008

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Nephrologen des Universitätsklinikums Jena beraten zu Nierenerkrankungen und Vorsorge

    Jena. Weltweit mehr als 500 Millionen Menschen leiden an Nieren-erkrankungen. Oft sind die chronischen Schädigungen Folge anderer weitverbreiteter Volkskrankheiten: Diabetes mellitus und Bluthochdruck. "Diese chronischen Erkrankungen sind auf dem Vormarsch, und mit ihnen die Nierenerkrankungen", betont Prof. Dr. Gunter Wolf, Direktor der Klinik für Innere Medizin III am Universitätsklinikum Jena. "Mit deren zunehmender Zahl explodieren aber auch die Kosten im Gesundheitswesen", so Wolf, "denn die teuerste Therapie für chronisch kranke Patienten ist die Dialyse."

    Entsprechend richten sich die größten Bemühungen der Mediziner auf die Prävention. "Die Risikofaktoren für Nierenerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes sind heute sehr gut beherrschbar", erklärt Nephrologe Prof. Wolf. "Die Patienten müssen um die Gefahr für die Nieren wissen und entsprechend vorsorgen".

    Diesem Anliegen widmet sich auch der 3. Weltnierentag am 13. März 2008. Die Jenaer Nierenexperten laden an diesem Tag alle Betroffenen und Interessierten zu einem Informationsabend ins Klinikum Lobeda ein. Ab 17.00 Uhr werden die Nephrologen in mehreren Vorträgen sowohl über die Prävention und Risiken von Nierenerkrankungen informieren, als auch über Therapiemöglichkeiten bis hin zur Transplantation. Im Anschluss besteht ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, vor Ort den Blutdruck messen und sich dazu von den Unimedizinern beraten zu lassen.

    13. März 2008, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, 3. Welt-Nieren-Tag am UKJ
    Hörsaal 1, Universitätsklinikum Jena-Lobeda

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Gunter Wolf
    Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikums Jena
    Tel. 03641/9324301
    E-Mail: Gunter.Wolf[at]med.uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-jena.de
    http://www.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).